Grundwortschatz 4: Mensch und Umwelt
4.3. Bauwerke, Siedlungen und Landschaft
30 Wörter
Diese Seite in drei Dateiformaten: PDF - WORD (.docx) - OpenOffice/LibreOffice Writer (.odt)
Zu diesen Vokabeln gibt es zwei interaktive Übungen im Memory-Format:
- nur Vokabeln aus der Lektion 4.3.
 - Vokabeln aus 4.3. und 4.4. (Tiere und Pflanzen)
 
Außerdem ist unten auf dieser Seite eine Übung zum Einprägen der Vokabeln eingefügt.
4.3.1. Verben
habitāre, habitō, habitāvī, habitātum  
: wohnen
colere, colō, coluī, cultum  
: bewohnen, bebauen, pflegen
incolere, incolō, incoluī, incultum  
: bewohnen
condere, condō, condidī, conditum  
: gründen, verwahren, aufbewahren
cōnstruere, cōnstruō, cōnstrūxī, cōnstrūctum  
: erbauen
4.3.2. Wohngebäude und ihre Bestandteile
aedēs, aedium, f. (Pluralwort!)  
: das Haus
Domus gehört zwar zur u-Deklination, wird aber unregelmäßig dekliniert. Siehe die Deklinationstabelle.
aedificium, aedificiī, n.  
: das Gebäude
villa, villae, f.  
: das Landhaus, das Landgut
tectum, tectī, n.  
: das Dach, das Haus
murus, murī, m.  
: die Mauer (v.a. die Mauer eines Gebäudes; Stadtmauern heißen moenia, siehe unten)
porta, portae, f.  
: die Tür, das Tor (des Gebäudes oder der Stadt)
4.3.3. Besondere Bauwerke
templum, templī, n.  
: der Tempel

Der Portumnus-Tempel in Rom
Die beiden letzten Vokabeln stehen auch im Kapitel 6.5. Religion
4.3.4. Die Siedlungen und ihre Bestandteile
urbs, urbis, f.  
: die Stadt, die Großstadt
oppidum; oppidī, n.  
: die kleine Stadt, die Landstadt
vicus, vicī, m.  
: das Dorf, das Stadtviertel
forum, forī, n.  
: das Forum, der Marktplatz, das Versammlungsgelände
via, viae, f.  
: die Straße, der Weg
moenia, moenium, n. (Pluralwort!)  
: die Stadtmauern; vgl. murus
4.3.5. Welt und Landschaft
mundus, mundī, m.  
: die Welt, das Weltall
caelum, caelī, n.  
: der Himmel
orbis terrarum: der Erdkreis
lūna, lūnae, f.  
: der Mond, die Mondgöttin
regiō, regiōnis, f.  
: die Gegend
rūs, rūris, n.  
: das Land (im Gegensatz zur Stadt)
ager, agrī, m.  
: das Feld, der Acker
4.3.6. Die Gewässer
flūmen, flūminis, n.  
: der Fluss
fluere, fluō, flūxī, flūxum  
: fließen
Zum Einprägen der Vokabeln
Erläuterung zu den Tabellensymbolen 
:
- Mit dem Mauszeiger auf das Symbol zeigen: Die Konjugation bzw. Deklination wird angezeigt.
 - Auf das Symbol klicken: Die Formentabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.
 
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


                            