Grundwortschatz 5 Denken, Fühlen und Reden
5.6. Wahrnehmen und Fühlen
48 Wörter
Dieses Blatt gibt es in drei Dateiformaten: PDF – WORD (.docx) – OpenOffice/LibreOffice Writer (.odt)
Zu diesem Kapitel des Grundwortschatzes gibt es zwei interaktive Übungen:
- interaktive Übung, die auch die Wörter des Kapitels Denken (5.4) testet.
 - interaktive Übung zu den Ausdrücken des Gefühls.
 
5.6.1. Verben des Sachfelds Wahrnehmungen
audīre, audiō, audīvī, audītum  
: hören, zuhören; auch: beistimmen, gehorchen
vidēre, videō, vīdī, vīsum  
: sehen, einsehen; auch: merken, erkennen. Steht vidēre im Passiv (Infinitiv: vidērī), dann bedeutet es „scheinen“.
Caesar vidit hostes fugere: Caesar sah, dass die Feinde flohen.
Romam ibo, ut Titum videam: Ich werde nach Rom gehen, um Titus zu sehen.
Illa consilia omnibus inutilia esse videntur: Diese Pläne schienen allen nutzlos zu sein.
perspicere, perspiciō, perspexī, perspectum  
: durchschauen
aspicere, aspiciō, aspexī, aspectum  
: ansehen, erwägen
cōnspicere, cōnspiciō, cōnspexī, cōnspectum  
: erblicken
spectāre, spectō, spectāvī, spectātum  
: betrachten, zuschauen
cernere, cernō, crēvī, crētum  
: sehen, bemerken
sentīre, sentiō, sēnsī, sēnsum  
: fühlen, bemerken, meinen
Sentiō, iudices, vos ... vehementer esse commotos.
Ich merke, ihr Richter, dass ihr sehr bewegt seid. (Cicerō, Pro Cluentio 29).
intellegere, intellegō, intellēxī, intellēctum  
: erkennen, merken, verstehen, einsehen; denken
accipere, accipiō, accēpī, acceptum  
: annehmen, vernehmen, erfahren (auch: in Erfahrung bringen)
5.6.2. Verben des Sachfelds Fühlen
Positive Gefühle: Sich freuen, lieben und hoffen
gaudēre, gaudeō, gāvīsus/gāvīsa sum (Semideponens): sich freuen
Gaudere wird (als Semideponens) im Präsensstamm wie alle anderen Verben der e-Konjugation  
 konjugiert. Im Perfekt wird gaudere als Deponens behandelt; gavisa sum: ich habe mich gefreut.
laetārī, laetor, laetātus/laetāta sum  
: sich freuen
amāre, amō, amāvī, amātum  
: lieben
spērāre, spērō, spērāvī, spērātum  
: hoffen
Spero eos venturos (esse): Ich hoffe, dass sie kommen werden.
 Sperare steht meist mit nachzeitigem AcI (Satzbau: AcI).
Leiden
dolēre, doleō, doluī (kein PPP.)  
: leiden
Fame dolent: Sie leiden (an) Hunger (Ablativ des Grundes, Kasuslehre).
patī, patior, passus sum  
: leiden
flēre, fleō, flēvī, flētum  
: weinen, beweinen
Servitutem acerbam flebant. Sie beweinten die bittere Sklaverei.
dēspērāre, dēspērō, dēspērāvī, dēspērātum  
: verzweifeln
de salute desperare: an der Rettung verzweifeln
Wortfeld Fürchten
Dem deutschen „dass“-Satz („Ich fürchte, dass...“) entspricht im Lateinischen bei den Verben des Fürchtens ne + Konjunktiv:
Timeo/metuo/vereor, ne ille hoc faciat.
Ich fürchte, dass jener dies tut.
timēre, timeō, timuī (kein PPP.)  
: fürchten, sich fürchten
metuere, metuō, metuī (kein PPP.)  
: fürchten
verērī, vereor, veritus sum  
: fürchten, verehren
Zürnen und Hassen
īrāscī, īrāscor (kein Perfekt)  
: zürnen (wie im Deutschen mit Dativ-Objekt)
ōdisse, ōdī (Perfekt mit präsentischer Bedeutung): hassen
odisti: du hasst
Oderint, dum metuant: Sollen sie (mich) doch ruhig hassen, wenn sie (mich) nur fürchten.
terrēre, terreō, terruī, territum  
: (jemanden) erschrecken, einschüchtern
5.6.3. Substantive des Sachfelds negative Gefühle
avāritia, avāritiae, f.  
: der Geiz, die Habsucht
cupiditās, cupiditātis, f.  
: die Begierde, die Leidenschaft, das Verlangen (nach etwas)
Cupiditas wird meist negativ verwendet.
cūra, cūrae, f.  
: der Kummer, die Sorge
Cura kann auch positiv verwendet werden: die Sorge, die man um jemanden oder etwas hat – siehe den nächsten Abschnitt.
culpa, culpae, f.  
: die Schuld
dolor, dolōris, m.  
: der Schmerz
Verb im Lexemfeld: dolēre – leiden
īra, īrae, f.  
: der Zorn, die Wut
Verb im Lexemfeld: īrāscī – zürnen; Adjektiv: īrātus – erzürnt
Verb im Lexemfeld: ōdisse – hassen
metus, metūs, m.  
: die Furcht, die Angst
Verb im Lexemfeld: metuere – sich fürchten
timor, timōris, m.  
: die Furcht, die Angst
Adjektiv im Lexemfeld: timidus – ängstlich; Verb im Lexemfeld: timēre – sich fürchten
terror, terrōris, m.  
: der Schrecken
Verb im Lexemfeld: terrēre: jemanden erschrecken
5.6.4. Substantive des Sachfelds positive Gefühle
cāritās, cāritātis, f.  
: die Liebe, die Zuneigung
cūra, cūrae, f.  
: die Sorgfalt, die Bemühung, die Fürsorge
In amicis parandis magnam curam adhibet.
Er wendet Sorgfalt darauf/er bemüht sich sehr, Freunde zu gewinnen.
Siehe auch die Redewendung: Haec res mihi magnae curae est. – Diese Sache ist mir sehr wichtig. (Dativus finalis - Satzlehre)
Verb im Lexemfeld: spērāre – hoffen
Spes ist ein singulare tantum, d. h. es wird nur im Singular verwendet.
gaudium, gaudii, n.  
: die Freude
Verb im Lexemfeld: gaudēre – sich freuen
laetitia, laetitiae, f.  
: die Freude
Verb im Lexemfeld: laetārī – sich freuen
Die Vokabeln zum Thema Sinnesorgane sind in Kapitel 4.1 Der Mensch und sein Körper zu finden.
5.6.5. Wortart: Adjektive
beātus, beāta, beātum  
: glücklich, reich
Als philosophischer Begriff: beata vita: das glückselige Leben
laetus, laeta, laetum  
: fröhlich, froh
irātus, irāta, irātum  
: zornig
cupidus, cupida, cupidum  
: begierig (nach einer Sache)
Das Objekt, nach dem jemand begierig ist, steht im Genitiv (Genitivus obiectivus - Kasuslehre):
cupidus pecuniae: geldgierig
perditus, perdita, perditum  
: verloren, verzweifelt, verdorben, verkommen
timidus, timida, timidum  
: ängstlich
Lexemfelder
cupidus – cupiditas – cupere
dolor – dolēre
gaudium – gaudēre
ira – iratus – irasci
laetus – laetari – laetitia
metus – metuere
odisse – odium
spēs – spērare – dēspērāre
timor – timere – timidus
Erläuterung zu den Tabellensymbolen 
:
- Mit dem Mauszeiger auf das Symbol zeigen: Die Konjugation bzw. Deklination wird angezeigt.
 - Auf das Symbol klicken: Die Formentabelle öffnet sich in einem neuen Fenster.
 
Zur Eingangsseite des Grundwortschatzes
Zur Übersicht über den Bereich 5: Denken, Fühlen und Wahrnehmen
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.


                            
